Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge betonen die Münchner Grünen die Bedeutung der Europäischen Union für die Menschen in Deutschland und in Europa.
Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen, erklärt: „Es ist in Europa wieder en vogue nationalistisch zu sein und ja, auch antieuropäisch. Da halten wir dagegen. Vor 60 Jahren haben Menschen, die Naziterror, Faschismus, Krieg und Vertreibung erlebt haben, die Römischen Verträge unterzeichnet, um ihre Kinder und Kindeskinder vor genau diesem Grauen zu schützen. Sie haben damit den Grundstein gelegt für ein friedliches Europa, denn sie hatten am eigenen Leib erfahren, dass Friede keine Selbstverständlichkeit ist. Die Römischen Verträge waren die Geburtsstunde unserer Wertegemeinschaft und sichern uns bis heute Frieden und Wohlstand. Dies müssen wir uns immer vor Augen führen: Nicht Grenzen und Mauern schützen Menschen, sondern Zusammenhalt und Solidarität.“ Weiterlesen
 
							 „Keks & Code“ heißt der Kurz-Programmierkurs für Frauen, zu dem die Münchner Grünen anlässlich des Equal Pay Day einladen. Am Samstag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr stehen im Stadtbüro der Münchner Grünen, Sendlinger Straße 47, Programmiererinnen und Programmierer Rede und Antwort rund ums Thema „Coden“ (der englische Begriff für das Programmieren). Teilnehmen können Mädchen und Frauen mit und ohne Vorkenntnisse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Keks & Code“ heißt der Kurz-Programmierkurs für Frauen, zu dem die Münchner Grünen anlässlich des Equal Pay Day einladen. Am Samstag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr stehen im Stadtbüro der Münchner Grünen, Sendlinger Straße 47, Programmiererinnen und Programmierer Rede und Antwort rund ums Thema „Coden“ (der englische Begriff für das Programmieren). Teilnehmen können Mädchen und Frauen mit und ohne Vorkenntnisse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 