Was können Mädchen besser als Jungs?

Mein Bruder und ich, ca. 1985.

Mein Bruder und ich, ca. 1985.

Heute ist Mädchentag – ich wurde gefragt: „Was können Mädchen besser als Jungs?“ und ich habe geantwortet:

„Ich glaube, es gibt nichts, was Mädchen grundsätzlich und generell besser können als Jungs. Aber ich bin auch überzeugt, dass es nichts gibt, was Mädchen generell schlechter können als Jungs. Jedes Kind ist ein ganz einzigartiger Mensch und soll sein können, was es mag – unabhängig vom Geschlecht.
Liebe Kinder: Probiert euch aus, spielt Fußball und tanzt, baut Legotürme, rutscht und klettert, kichert 20 Minuten am Stück, spielt mit Puppen und springt in Matschpfützen! Egal ob Mädchen oder Bub!“

Ehrenamtliche Redakteurin der AKP

Am Wochenende wurde ich zur ehrenamtlichen Redakteurin der Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik AKP gewählt.

GRETA im Oktober: Ersticken wir im Müll?

Müll: Altglas, Elektroschrott, Atommüll, Bioabfall, Sondermüll, Altpapier. Restmüll. Seit Jahrzehnten trennen wir wie Weltmeister – aber wissen doch: Am besten gar nicht erst Müll produzieren. Aber auch im Alltag umweltbewusster Menschen fällt eine Menge Müll an. Aus manchem kann man eigentlich noch was machen, manches könnte man reparieren, manches wiederverwerten. Wir freuen uns über dieses Müll-Heft, weil es zeigt, wie Politik ganz alltäglich funktioniert und wie Umweltschutz im Kleinen anfängt. Lest alle mal rein in GRETA Oktober 2016: Abfall und Wiederverwertung.

Vielen Dank für die Wahl zur Parteivorsitzenden

Am Montag (26. September) hat mich die Stadtversammlung zur Vorsitzenden der Münchner Grünen gewählt. Liebe Münchner Grüne, vielen Dank für Euer Vertrauen! Ich freue mich sehr darüber – und hoffe, dass ich das so gut hinkriege, wie ich gerne will. Unterstützung ist freilich willkommen.

Bewerbung als Vorsitzende der Münchner Grünen

IMG_9647k

Liebe Freundinnen und Freunde,

München ist schön. München könnte aber noch schöner sein. Gemeinsam mit Euch möchte ich München weiter begrünen – dafür trete ich am 26. September an und kandidiere als Vorsitzende des Stadtverbands.

Zwei Schwerpunkte sind mir aktuell besonders wichtig: Die Verkehrspolitik und die Politik für eine weltoffene und bunte Gesellschaft.

Was den Verkehr betrifft, läuft einiges verkehrt in München. Nichtmal die Tram-Westtangente kriegt die schwarz-rote Rathauskoalition hin und auch sonst herrscht Stillstand allerorten. Es geschieht de facto einfach nichts, was den Verkehr ernstlich entlasten und umweltfreundlich gestalten könnte. Sind wir doch mal ehrlich: ÖPNV-Ringverbindungen und -Tangenten, ordentliche Radwege und Flanierstraßen wird es nur geben können, wenn wir parkenden und fahrenden Autos weniger Platz einräumen.

Mehr Platz für Menschen muss es auch im übertragenen Sinne geben: mehr Platz für Menschlichkeit. München gilt als Weltstadt mit Herz, mit den Bildern vom Hauptbahnhof im Herbst letztes Jahr feierte die Welt uns für unsere Willkommenskultur. Nun wissen wir, dass es damit nicht immer überall so weit her ist. Wenn die Faschistinnen und Faschisten unserer Tage aufmarschieren, wenn Fremdenfeindlichkeit, Homohass und Sexismus wieder salonfähig werden, dann ist es an uns Grünen, Flagge zu zeigen und nicht nachzulassen in unserem Einsatz für eine bunte, weltoffene Stadt in einem freien Land. Kein Fußbreit!

Seit anderthalb Jahren bin ich Beisitzerin im Stadtvorstand, federführend habe ich die GRETA mit einem kleinen aktiven Redaktionsteam entwickelt und umgesetzt, aber auch Aktionen wie unlängst die Feier der autofreien Sendlinger Straße organisiert. Ich arbeite eng und effizient mit dem Team im Stadtbüro zusammen. Diese Zusammenarbeit möchte ich gerne als Stadtvorsitzende weiterführen und intensivieren, um gerade jetzt in personellen Umbruchzeiten – zwei der drei Teilzeitstellen haben wir jüngst mit Elternzeitvertretungen neu besetzt – Kontinuität und Innovation gleichermaßen zu ermöglichen.

Es gibt noch viel zu tun – packen wir’s gemeinsam an!

Eure Gudrun Weiterlesen