Plastik – Nein Danke!

14222369_10154416880986963_8566741089365988367_n

Die drei Damen vom grünen Stand: Heidi Schiller, ich, Julia Post (v.l.)

Hallo Corso! Am Wochenende 10./11. September standen wir Grüne in der Leopoldstraße Rede und Antwort zum Thema (Plastik)Müll. Es war: heiß und informativ, voller interessanter Gespräche, lustiger Leute und netter Begegnungen.

14225409_1291455244199319_1790698992138773008_n

Super Team: Die Beisitzer*innen im Münchner Parteivorstand: Katrin Habenschaden, ich und Alexander König.

Willkommen, Mensch!

Heute vormittag gaben wir eine Bürger*innen-Sprechstunde am Hauptbahnhof – genau da, wo vor einem Jahr über drei Wochen lang zehntausende Geflüchtete ankamen. Wir stehen nach wie vor ein für eine Willkommenskultur – hier in unserer bunten weltoffenen Stadt und darüber hinaus.

14206003_10154401639566963_764305236792758649_o

Möglichmacherin Marina

„Mit jeder Wasserflasche, die wir da jemandem gegeben haben, haben wir etwas bewegt, das vielleicht auch andere Menschen bewegt hat zu helfen, etwas zu tun oder zumindest sich dafür zu interessieren, was da passiert in der Welt.“
Marina Lessig ist so eine, die da, wo sie gebraucht wird, bereitsteht und unkompliziert anpackt. Sie weiß, was sie kann: gut organisieren und strukturieren. Sie ist, sagt sie, eine „Möglichmacherin“: Wenn viele Menschen helfen wollen, dann muss man ihnen möglich machen zu helfen – Wege finden, das Engagement in Bahnen zu lenken. – Für katholisch.de hab ich Marina Lessig porträtiert.

KRACHPARADE!!! Wohnen für alle!

14117750_10154683840389384_4415539477414660131_nAm Gärtnerplatz startete heute die Krachparade. Nicht nur reiche Menschen dürfen sich München leisten können – und München darf sich mehr sozialen Lärm leisten. 

Schweinfurter Grün

Meine Mutter hat ein Buch geschrieben über den größten Altlastenfall Bayerns in meinem Heimatdorf Schonungen. Katja Auer schreibt darüber in der SZ.