Hans-Sachs-Straßenfest 2016

Wir waren als Grüne beim HSSF natürlich wieder dabei und haben mit viel Spaß unsere Unterstützung für die Quere Community gezeigt.

14089295_10154352355261963_3810611893864795830_n

Mit Stadträtin Lydia Dietrich (Grüne) und Stadtrat Christian Vorgänger (SPD).

14063863_10154659559809384_6847356629956698960_n

Für uns vom OV Zentral ist es ganz selbstverständlich, dass wir bei HSSF Flagge zeigen.

14102697_10154659565209384_4092999733215546395_n

Beate Walter-Rosenheimer (MdB) hat lange in der Isarvorstadt gewohnt und ist immer ein gern gesehener Gast.

 

Sendling kennenlernen

13962769_10154652726304384_1804442887042738241_n 14066357_10154158618774930_8763082887277027805_oGestern Abend beim politischen Spaziergang des grünen Ortsverbands in München-Sendling. Ich freue mich sehr, dass unser Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann als Überraschungsgast Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeckmitgebracht hat. Schön, Sendling noch etwas besser kennengelernt zu haben – viele Herausforderungen sind ja gleich oder ähnlich zu unseren in der benachbarten Isarvorstadt-Ludwigvorstadt.

Sendlinger Straße endlich autofrei! Wir feiern!

Wir kämpfen seit Jahren dafür, dass es in München mehr Platz zum Leben statt für Autos gibt. Mit der autofreien Sendlinger Straße haben wir einen Schritt auf dem Weg zu einer menschenfreundlicheren Stadt getan. Das feiern wir am 11. August von 15 bis 18 Uhr. Am Infostand und auf dem grünem Sofa diskutieren wir über alternative Verkehrskonzepte; mit Kicker, Glücksrad, Kinderspielen und Eistee erobern alle gemeinsam die Straße von den Autos zurück. Seid dabei! Und dann dranbleiben: Die Sendlinger Straße muss dauerhaft Fußgängerzone bleiben und andere Teile der Innenstadt sollten möglichst bald folgen, zum Beispiel der komplette Odeonsplatz oder der Max-Josephs-Platz.

Jetzt geht’s lohos: Da bin ich dabei :)

Es ist noch etwas hin, aber wer sich bei den Grünen engagieren will (und eher noch am Anfang im politischen „Geschäft“ ist), der sollte sich den 19. November vormerken. Dann nämlich wird „Jetzt gehts lohos!“, der Auftakt des Mitgliederförderprogramms Grüne Zukunft, nachgeholt*. Ich freue mich besonders, dass ich gemeinsam mit der wunderbaren Julia Post das Seminar „Mein Projekt – Idee finden, Projekt stemmen“ anbieten kann. Das wird toll! Der Bezirksverband Oberbayern zeichnet für das Mitgliedsförderungsprogramm verantwortlich, die Auftaktveranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Katharina Schulze, MdL, und wird moderiert von unserer grünen Münchner Stadträtin Katrin Habenschaden.

*Der ursprüngliche Termin war der Tag nach dem OEZ-Amoklauf, die Veranstaltung wurde daher verschoben.

Stadtteilspaziergang des OV Zentral

13902711_1164786593578757_4975023091830946999_nBei strahlendem Sonnenschein waren wir vom OV Zentral heute auf Tour in der Isarvorstadt. Gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Landtag Ludwig Hartmann ging’s vom Gärtnerplatz aus an der Isar entlang, am inexistenten Klenzesteg („Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“) vorbei ins Dreimühlenviertel und schließlich auf ein Radler in den Viehhof-Biergarten. Geführt von Benoît Blaser und Christoph Schröder haben wir Probleme analysiert, Lösungsansätze kennengelernt und diskutiert und natürlich unser schönes Viertel genossen.