Herrliche Berge, sonnige Höhen

13245303_10154415598444384_3809224946060033270_n-2

Wir waren heute am Herzogstand. Alles war wunderbar. Die Welt ist so schön, dass es fast weg tut. Vielleicht ein ganz praktischer Gottesbeweis. Danke. 

Katholisch in Arabien

In Europa schüren manche die Angst vor einer angeblichen „Islamisierung des Abendlands“, was halten Sie davon?

Bischof Hinder: Es ist nicht neu, dass Menschen Angst haben vor Flüchtlingen. Neu ist, dass momentan viele – aber bei weitem nicht alle – Flüchtlinge, die nach Europa kommen, Muslime sind. Ich denke, dass viele der Flüchtlinge ihre Religion nicht viel mehr praktizieren, als Menschen im Westen das Christentum. Die Gefahr für Europa geht nicht vom Islam aus, das Problem ist eher eine gewisse Überzeugungsschwäche der Europäer selbst. Wenn man selbst nicht mehr glaubt, hat man Angst vor dem Glauben der anderen.

Der Schweizer Paul Hinder ist Apostolischer Vikar vom Südlichen Arabien – einem riesigen Bistum. Er wohnt in Abu Dhabi, ist aber für die ganzen Vereinigten Arabischen Emirate, den Jemen und den Oman zuständig. Ich habe ihn angerufen und gefragt, wie das so ist, in Arabien katholischer Bischof zu sein.  Im Interview für katholisch.de spricht Hinder von der Situation der Christen vor Ort und einem blühenden Glaubensleben.

Diesmal geht’s in der GRETA um Feminismus

Heute lohnt sich der Gang zum Briefkasten für grüne Mitglieder in München ganz besonders: Denn da ist die April-GRETA drin! Unser Mitgliedsmagazin beschäftigt sich diesmal mit Feminismus und Emanzipation und ich finde es ist wieder sehr schön und interessant geworden. Hier könnt Ihr die GRETA April 2016 online lesen.

12903685_10154290619524384_373764081_o

Zeit für uns zwei

Im neuen Leben & erziehen ist mein Text „Zeit für uns zwei“ erschienen. Drei Paare erzählen, wie sie Zeit fürs Paarsein finden – trotz Arbeit, Kind(ern) und Ehrenamt.

image1

Schlesien

Manche behaupten, das sei etwas ganz anderes gewesen, die Flüchtlinge Vertriebenen damals und die Flüchtlinge heute. Ich habe so oft von der Ablehnung gehört, die den Menschen Fremden aus Schlesien damals entgegenschlug … Mein Standpunkt auf katholisch.de: „Gestern Schlesien, heute Syrien“.