Die Münchner Grünen fordern: Finger weg vom Flora-Fauna-Habitat und Naturschutzgebiet und voller Einsatz für umwelt- und menschenfreundlichen öffentlichen Verkehr. Damit stellen sie sich gegen die Verlängerung der Schleißheimer Straße und den Anschluss an die A99 im Münchner Norden.
Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen, erklärt: „Die Planungen der Stadt für den Verkehr im Münchner Norden sind voll auf das Auto konzentriert. Das ist untragbar. Insbesondere, nachdem der Stadtrat den Text des Bürgerbegehrens ‚Sauba sog i‘ verabschiedet hat, müssen diese Pläne beerdigt werden. Völlig absurd ist, dass für den Autobahnanschluss der Schleißheimer Straße ein Flora-Fauna-Habitat-Gebiet aufgebaggert werden soll. Anstatt stolz zu sein auf unser Naturschutzgebiet im Münchner Norden, wollen SPD und CSU es dem Verkehr opfern. Das wird vermutlich vor Gericht keinen Bestand haben. Mit dem Versprechen des Autobahnanschlusses im Hintergrund aber werden Fakten geschaffen, die dem Autoverkehr in die Hände spielen. Bereits jetzt werden im Norden sehr viele Parkhäuser gebaut. Verbesserungen im Fahrradwegenetz oder Optimierungen im bestehenden ÖPNV-Netz finden nicht statt. Wir müssen dringend ein Verkehrskonzept für den Münchner Norden anpacken, das umweltfreundlich ist und kurzfristig wirkt: Tangentiale Tramlinien und Schnellradwege zum Beispiel.“ Weiterlesen →