Kategorie-Archiv: Politik

Sylvio Bohr ist neuer Vorsitzender der Münchner Grünen

Die Münchner Grünen haben einen neuen Vorsitzenden: Sylvio Bohr, 36, bisher Beisitzer im Vorstand, wurde am Mittwochabend (4.10.) von der Stadtversammlung der Partei gewählt. Neuer Beisitzer ist der 30-jährige Julian Zuber. Weiterlesen

GRETA Oktober 2017: Flächenfraß und Widerstand

Die Landesgrünen starten ein Volksbegehren für eine Obergrenze. Na sowas! Eine Obergrenze für Flächenverbrauch. Ach so! Wir haben mal bei Ludwig Hartmann dazu nachgefragt. Der hat’s uns erklärt. Auf geht’s, Unterschriften sammeln! Hier ist die Okotber-GRETA!

Ja zu Europa – Nein zu Nationalismus!

Am 9. Mai jährt sich die Bekanntgabe des Schuman-Plans, der den Grundstein der heutigen Europäischen Union legte. Hierzu erklärt Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen: „Unser Kontinent erlebt schwierige Zeiten: Großbritannien bereitet den Austritt aus der EU vor, anti-europäische Bewegungen sind in vielen Ländern laut zu vernehmen. Sie haben ihren Zenit aber überschritten, in Österreich, den Niederlanden und Frankreich konnten sie in ihre Schranken gewiesen werden. Denn Nationalismus bringt uns nicht voran. Nur gemeinsam und europäisch können wir unsere Lebensgrundlagen schützen, Globalisierung gestalten und Frieden sichern. Die EU muss demokratischer, sozialer und umweltbewusster werden – dafür machen wir Grüne uns stark. Heute setzen wir ein klares, grünes Zeichen für Europa!“ Weiterlesen

Verlängerung Schleißheimer Straße schlechteste Lösung für Verkehr im Münchner Norden

Die Münchner Grünen fordern: Finger weg vom Flora-Fauna-Habitat und Naturschutzgebiet und voller Einsatz für umwelt- und menschenfreundlichen öffentlichen Verkehr. Damit stellen sie sich gegen die Verlängerung der Schleißheimer Straße und den Anschluss an die A99 im Münchner Norden.

Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen, erklärt: „Die Planungen der Stadt für den Verkehr im Münchner Norden sind voll auf das Auto konzentriert. Das ist untragbar. Insbesondere, nachdem der Stadtrat den Text des Bürgerbegehrens ‚Sauba sog i‘ verabschiedet hat, müssen diese Pläne beerdigt werden. Völlig absurd ist, dass für den Autobahnanschluss der Schleißheimer Straße ein Flora-Fauna-Habitat-Gebiet aufgebaggert werden soll. Anstatt stolz zu sein auf unser Naturschutzgebiet im Münchner Norden, wollen SPD und CSU es dem Verkehr opfern. Das wird vermutlich vor Gericht keinen Bestand haben. Mit dem Versprechen des Autobahnanschlusses im Hintergrund aber werden Fakten geschaffen, die dem Autoverkehr in die Hände spielen. Bereits jetzt werden im Norden sehr viele Parkhäuser gebaut. Verbesserungen im Fahrradwegenetz oder Optimierungen im bestehenden ÖPNV-Netz finden nicht statt. Wir müssen dringend ein Verkehrskonzept für den Münchner Norden anpacken, das umweltfreundlich ist und kurzfristig wirkt: Tangentiale Tramlinien und Schnellradwege zum Beispiel.“ Weiterlesen

GRETA im April: Demografie und Strukturwandel

In der aktuellen GRETA dreht sich alles um das Thema Demografie. Darum, wie alt und jung in Zukunft zusammenleben werden und wie dabei die Interessen aller Generationen gewahrt bleiben können. Hier gibt’s die Demografie-GRETA online.