Kategorien
Archive
Neueste Kommentare
- Ute Giers bei Grüne München tragen Bürgerbegehren zur Luftreinhaltung mit
- Dagmar Lux bei Schnullermädchen
- Andreas Gregor bei Stolpern, innehalten, erinnern
Kategorie-Archiv: Heimat
Ja zu Europa – Nein zu Nationalismus!
Kommentare deaktiviert für Ja zu Europa – Nein zu Nationalismus!
Veröffentlicht unter Europa, Heimat, Politik, Pressemitteilung
Blaumeisen und andere Vögel
Meine Tochter entdeckt gerade mit Begeisterung unterschiedliche Vögel. Am Liebsten mag sie die Blaumeise. Wir haben auch schon Rotkehlchen und Elstern entdeckt und einmal sogar ein Eichelhäher-Paar. Einen Kiebitz haben wir noch nicht gesehen. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass auch unsere Kinder und Kindeskinder ihren Kindern noch Kiebitze und Stare, Zwergdommeln und Turteltauben zeigen können. Helft mit.
Deutsche Opfer des Nationalsozialismus
Angesichts dessen, dass ein AfD-Politiker meint, „Statt den Juden und anderen Verfolgten des NS-Regimes soll, wenn es nach Höcke geht, endlich den deutschen Opfern des Zweiten Weltkrieges gedacht werden“ (sic! so schreibt thueringen24.de), sei daran erinnert, dass viele Opfer des Nationalsozialismus Deutsche waren.
Erst unlängst erzählte mir ein jüdischer Freund davon, dass er hier in München regelmäßig gefragt wird, wo er „eigentlich“ herkomme oder ob er im Urlaub „nach Hause“ fahre, gemeint ist dann Israel. Es ist perfide, nach wie vor Juden als „nichtdeutsch“, ergo „fremd“ vom „Deutschen“ abzugrenzen. Ich bin wahrlich kein Fan von Nationalstaatlichkeit. Aber der seltsamen Unterscheidung Deutsche ungleich Juden oder Deutsche ungleich NS-Opfer gilt es entgegenzutreten. Mit ihr nämlich wird die nationalsozialistische Ausgrenzung fortgesetzt.
Ich nehme es zum Anlass der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken: Deutscher Juden und Jüdinnen wie Jakob von Hoddis („Weltende“) oder Anne Frank. Auch: Deutscher Christen und Christinnen wie Maximilian Kolbe und Sophie Scholl. Deutscher Widerstandskämpferinnen wie Elisabeth von Thadden. Deutscher Homosexueller. Deutscher Kommunisten und Sozialdemokraten, Offiziere und in Sippenhaft ihrer Kinder. Deutscher Männer, Frauen und Kinder, denen das Lebensrecht abgesprochen wurde, weil sie (angeblich) psychisch erkrankt oder Menschen mit Behinderung waren.
Dies sind nur wenige Namen und Beispiele. Wir gedenken (auch) der deutschen Opfer des Nationalsozialismus. Erst recht, wenn die Nazis von heute Ihnen noch heute absprechen wollen, überhaupt Deutsche gewesen zu sein.
Kommentare deaktiviert für Deutsche Opfer des Nationalsozialismus
Veröffentlicht unter Heimat, Politik, Rechtsradikalismus
Gedenken

Peter Jordan (Mitte) erinnert an seine von den Nationalsozialisten aus München deportierten und ermordeten Eltern. Für sie ließe er in der Mauerkircherstraße – wo sie zuletzt lebten – gerne (erneut) Stolpersteine verlegen. Ich schäme mich, dass diesem Herrn sein Anliegen in unserer Stadt verwehrt wird.
Kommentare deaktiviert für Gedenken
Veröffentlicht unter Erinnerungskultur, Heimat, Politik
Was können Mädchen besser als Jungs?
Heute ist Mädchentag – ich wurde gefragt: „Was können Mädchen besser als Jungs?“ und ich habe geantwortet:
„Ich glaube, es gibt nichts, was Mädchen grundsätzlich und generell besser können als Jungs. Aber ich bin auch überzeugt, dass es nichts gibt, was Mädchen generell schlechter können als Jungs. Jedes Kind ist ein ganz einzigartiger Mensch und soll sein können, was es mag – unabhängig vom Geschlecht.
Liebe Kinder: Probiert euch aus, spielt Fußball und tanzt, baut Legotürme, rutscht und klettert, kichert 20 Minuten am Stück, spielt mit Puppen und springt in Matschpfützen! Egal ob Mädchen oder Bub!“
Kommentare deaktiviert für Was können Mädchen besser als Jungs?
Veröffentlicht unter Geschlechterrollen, Grüne, Heimat