Kategorie-Archiv: Verkehr

Freie Fahrt fürs Rad!

Der Ausbau der Radinfrastruktur ist eine der wichtigen Säulen grüner Verkehrspolitik und einer unserer Meilensteine hin zur Verkehrswende. Welche Erfahrungen haben die Initiator*innen des Fahrrad-Bürgerentscheids in Berlin gemacht? Wie war dort die öffentliche Diskussion zum Thema Radverkehr? Wie hat die Berliner Landespolitik reagiert? Wie ist der aktuelle Stand und wie geht’s weiter? Diese Fragen wollen wir Münchner Grüne mit den Berliner*innen diskutieren und laden zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein am Montag, 24. April um 19 Uhr im Backstage.

Pläne für Parkhaus am Tierpark endlich aufgeben!

Die Münchner Grünen kritisieren den geplanten Neubau des Parkhauses am Tierpark. Das Projekt ist unnötig, teuer und lenkt an den Wochenenden und in den Ferien noch mehr Verkehr in die ohnehin von schlechter Luft geplagte Stadt.

Gudrun Lux, Parteivorsitzende der Münchner Grünen, kommentiert: „An den allermeisten Tagen im Jahr sind die Parkmöglichkeiten, die es schon gibt, eh nicht ausgelastet. An Wochenenden und in den Ferien ist der Andrang größer. Es ist aber falsch, dann auf ein Parkhaus zu setzen und die Menschen damit gleichsam zu ermutigen, mit dem Auto in die Stadt und mitten in die Isarauen zu fahren. Im Gegenteil: Wir Grüne fordern Tierpark und MVG auf, endlich ein Kombiticket anzubieten. Es sollte doch möglich sein, sein Tierpark-Ticket online zu kaufen und damit auch gleich die umweltfreundliche An- und Abreise per U-Bahn oder Bus mit zu bezahlen. Die schwarz-rote Stadtratsmehrheit hat den Text des Bürgerbegehrens für saubere Luft beschlossen. Hier ist ein Projekt, mit dem sie sofort zeigen kann, dass es ihr damit ernst ist. Die Pläne für das Tierpark-Parkhaus müssen endlich vom Tisch!“ Weiterlesen

Saubere Luft in München: Grüne fordern Taten statt Worte von Umweltreferentin Jacobs

Nach dem eindeutigen Urteil des VGH fordern die Münchner Grünen Umweltreferentin Jacobs auf, endlich ein konkretes Maßnahmenpaket vorzulegen, mit dem ab 2018 die EU-Grenzwerte für saubere Luft eingehalten werden können.

Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen betont: „Saubere Luft ist ein Grundrecht und muss endlich auch in München ernst genommen werden. Wir gratulieren der Deutschen Umwelthilfe dazu, dass sie dieses Recht vor dem VGH erstritten hat. Jetzt ist die Politik im Rathaus gefordert. München braucht jetzt eine echte Verkehrswende – vor allem einen engagierten Ausbau der Radinfrastruktur und des Nahverkehrs.“ Weiterlesen

Es muss ein Recht auf saubere Luft geben. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof muss Freistaat in die Pflicht nehmen

Es muss ein Recht auf saubere Luft geben. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof muss Freistaat in die Pflicht nehmen. Jetzt muss endlich gehandelt und für saubere Luft gesorgt werden.

„Erneut musste ein Gericht dem Freistaat erklären, dass er wirklich dafür zuständig ist, für saubere Luft zu sorgen,“ erklärt Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen. „Wir brauchen jetzt Sofortmaßnahmen, im Notfall heißt das auch Dieselfahrverbote. Und auch die Stadtratsmehrheit muss jetzt handeln. In der Verkehrspolitik weiter die Hände in den Schoß legen, das wird jetzt wirklich nicht mehr gehen. Erst vor wenigen Wochen hat die Münchner GroKo die Forderungen des Bürgerbegehrens SaubaSogI übernommen. Da müssen jetzt Taten folgen, damit zukünftig 80 Prozent aller Fahrten in München umweltfreundlich zurückgelegt werden.“ Weiterlesen

Den Worten müssen Taten folgen: Verkehrswende endlich einleiten!

16196019_10155180585089384_8143975749027528968_nDie Münchner Grünen fordern zur Verkehrswende endlich konkrete Maßnahmen statt Lippenbekenntnissen der Rathaus-GroKo.

Gudrun Lux, Vorsitzende der Münchner Grünen: „SPD und CSU im Rathaus schwenken vorgeblich auf unsere Linie ein und wollen jetzt den Text des Bürgerbegehrens ‚Sauba sog i‘ im Stadtrat beschließen. Wir werden mit Argusaugen darüber wachen, dass den Worten auch Taten folgen. Wer wirklich saubere Luft will, muss unverzüglich auch konkrete Maßnahmen umsetzen.“

Weiterlesen